Lichtbildvorträge 2019/2020
|
Jeweils Montag um 20.00 Uhr in der Aula der alten Schule, Schulhof 4 in Sigmaringen.
|
Datum |
Thema |
Referent |
November 2019 |
Mo. 25. |
Maximiliansweg - entlang der Alpenkette
Der Maximiliansweg, eine 360 Km lange Traumroute, führt von Lindau nach Berchtesgaden. An der Nordkante der Alpen entlang, laden die weltberühmten Königsschlösser zum Verweilen ein, alpine Höhen über 2000m zeigen die Berge von den schönsten Seiten und herrliche Seen runden die abwechslungsreiche Tour ab. Diese Route hat den Namen von König Maximilian ll., der 1868 sein Land durch das Erwandern besser kennen lernen wollte. Eine echte Erlebnistour!
|
Bettina Haas |
|
Januar 2020 |
Mo. 13. |
Auf der Donau zum Schwarze Meer - 10 Länder – Menschen – Abenteuer
Mit dem Kajak auf der Donau ans Schwarze Meer zu paddeln, beinhaltet viel sportliche Leistung, unendlich viele Erlebnisse und 10 Länder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie eine Perlenkette verbindet „unsere“ Donau alle diese Länder miteinander. Roland Bühler bringt uns den 2888 km langen Fluss näher mit seinen Bildern und Erzählungen.
|
Roland Bühler, Mengen |
|
Februar 2020 |
Mo. 10. |
Kirgistan – ein außergewöhnliches Land
In dem zentralasiatische Land führt die Trekkingtour über 3000 m hohe Pässe, durch Wüsten, vorbei an Seen, entlang wilder Flüsse. Dabei konnte die Referentin das raue und einfache Leben in den Bergen und teilweise auch in den Städten und Dörfern hautnah miterleben. Packpferde waren oft auch nötig, einen Fluss überqueren zu können. Eine beeindruckende Trekkingtour.
|
Heinrike Wirsig, Schwenningen |
|
März 2020 |
Mo. 9. |
Auf dem Traumpfad von München nach Venedig
Die junge Familie meistert mit ihren Buben 9 und 11 Jahre die Alpenüberquerung in den Sommerferien. In 28 Tagen, 560 km und 22 000 Höhenmeter erleben die Vier Höhen und Tiefen auf dem so beliebten Traumpfad. Der Vortrag lässt die Besucher teilhaben an den täglichen Anstrengungen, den vielfältigen Begegnungen und den landschaftlichen Reizen dieser Tour.
|
Fam. Vochatzer, Bad Saulgau |
|
Eintrittspreise:
DAV-Mitglieder 5,00 € / Nichtmitglieder 6,50 € / Schüler
u. Studenten 2,50 €
|